Ein ganzes Jahr lang sind die WAG-Wirtschaftshöfe damit beschäftigt, die Grünanlagen und den Baumbestand der WAG zu hegen und zu pflegen. Die WAG-Siedlungen sind bekannt für ihre grünen Zonen: Großzügige Grün- und Erholungsräume, grüne Innenhöfe am Bindermichl und Spallerhof, viele Bäume und Sträucher in den Wohngebieten.
All das muss gepflegt werden. Verantwortlich dafür ist in Linz Rudolf Brosch, der Leiter des Wirtschaftshofes in Linz.
Herr Brosch, was zählt zur Ihren Aufgaben?
"Nach dem Winterdienst müssen sämtliche Gehwege und Grünflächen von Splitt befreit werden. Im Frühling beginnen wir mit der Erhaltungspflege sämtlicher Grünflächen. Rosenbeete, Gräser und Sträucher müssen im Frühling geschnitten werden.
Die Böden werden gelockert und von Disteln oder Löwenzahn gesäubert. Hecken und Sträucher müssen geschnitten werden. Hecken werden 2x im Jahr geschnitten, Sträucher je nach Pflanzenart und -wuchs.
Auch Bäume müssen regelmäßig kontrolliert und geschnitten werden. Düngen und Mulchen zählt ebenso wie das Mähen zu unseren Aufgaben. Im Herbst entfernen wir das Laub. Empfindliche Pflanzen müssen vor Frost und Kälte geschützt werden.
Außerdem pflanzen wir jedes Jahr neue Bäume und Sträucher! Insgesamt investiert die WAG 25.000 Euro jedes Jahr in neue Pflanzen.
Auch Papier und anderer Müll wird regelmäßig aufgesammelt, die Papierkörbe werden von uns entleert. Bei den Sperrmüllaktionen der WAG helfen wir tatkräftig mit!
Die Arbeit geht uns nie aus!"