Schimmelpilzen brauchen ein "spezielles Klima", um zu wachsen: Erst bei Feuchtigkeit fühlen sie sich so richtig wohl. Daher ist das oberste Ziel, eine hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Durch Bügeln, Wäsche trocken, Kochen oder Duschen entsteht Luftfeuchtigkeit, die mit gezieltem Lüften entweichen soll.
Richtiges Heizen
- Heizkörper nicht verhängen (Vorhänge) oder durch Möbel verstellen
- Heizung bei Verlassen der Wohnung oder nachts nie ganz abdrehen
- Auch wenig genutzte Räumen sollen geringfügig geheizt werden.
Richtiges Lüften
- Täglich mehrmals Stoßlüften: Fenster dabei für zirka fünf Minuten ganz öffnen. Fenster nicht gekippt lassen.
- Regelmäßig Querlüften
- Schlafzimmer und Bad besonders gut lüften
- Je kälter es ist, desto kürzer kann gelüftet werden.
- warme feuchte Luft nicht in kühlere Räume leiten, da sich dort Kondensat bildet
- Möbel an kalten Außenwänden nur mit Abstand zur Wand montieren.