Grüner Daumen in der Stadt
Wenn der Frühling kommt, entdecken viele Menschen die Lust am Garteln - auch in der Stadt! Auch auf kleinen Raum gibt es viele Möglichkeiten, diesen in eine grüne Wohlfühloase zu verwandeln.
Auch auf WAG-Balkonen und Terrassen blüht und grünt es!
- Nicht nur Blumen und blühende Sträucher zieren den Freibereich, sondern auch Kräuter, Tomaten, Paprika und Salat lassen sich im städtischen Bereich ziehen. Gerade bei Obst und Beeren gibt es mittlerweile eigene Züchtungen, die speziell für Töpfe und Kübeln geeignet sind! Informieren Sie sich in Ihrem Gartenfachgeschäft!
- Wer Spaß am Garteln hat, braucht dafür nicht ein Riesengrundstück, sondern nur ein paar findige Ideen: In Töpfen, Kübeln, kleinen Blumenkästen oder Kräuterpaletten lassen sich Gemüse und Kräuter heranziehen. Wer keinen Balkon hat, zieht sich seine Kräuter und Tomaten einfach auf der Fensterbank.
- Ein Tipp für Balkongärtner: Die Töpfe lieber nach innen hängen, damit der Nachbar unter Ihnen von Blättern und Gießwasser verschont bleibt!
- Für Gemeinschaftsgärtner gibt es in fast allen Kommunen Initiativen, wo Plätze und Beete für Hobbygärtner angeboten werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde.
Wer über einen kleinen Garten bei seiner Wohnung verfügt, hat schon mehr Spielraum beim Gärtnern. Bei größeren Bepflanzungen würden wir Sie aber bitte, vorher Rücksprache mit Ihrem Wohnteam zu halten. Technische Gegebenheiten der Wohnanlage wie z.B. eine darunter liegende Tiefgarage, müssen speziell berücksichtigt werden.
Allgemeinflächen der WAG
Um die Allgemeinflächen kümmert sich die WAG selbst. Bitte verstehen Sie, dass in unserem Allgemeinflächen keine eigenen Pflanzungen oder Beete angelegt werden können! Das behindert die Arbeit der Grünflächenbetreuer, die auf große Geräte für das Mähen und Pflegen der Grünflächen zurückgreifen müssen. Nur durch eine möglichst rationelle Pflege können Kosten gespart werden. Daher können die Bewohner die Allgemeinflächen leider nicht mitgestalten. Allerdings werden vor allem in Linz vermehrt Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt, bei denen die BewohnerInnen natürlich nach Herzenslust zugreifen dürfen!
Auch die WAG hat den grünen Daumen! Lesen Sie das Interview mit Rudolf Brosch, dem Leiter des Wirtschaftshofes Linz, der aus seinem Tätigkeitsbereich erzählt.