Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung.

Advent, Advent....was tun, wenn's brennt!

Winterzeit ist Kerzenzeit! Aber Vorsicht: Offenes Licht und Kerzen sind Brandursache Nummer eins!


 

 

Winterzeit ist Kerzenzeit! Es gibt nichts Gemütlicheres, als es sich in der dunkleren Jahreszeit bei Teelichter oder Duftkerzen gemütlich zu machen. Gerade vor Weihnachten ist deshalb die Brandgefahr durch offenes Feuer deutlich erhöht.

 

Allein in Oberösterreich ereignen sich jährlich zirka 1.000 Brände. Offenes Licht und Feuer rangieren bei den Brandursachen ganz weit oben. Durch richtiges Verhalten und richtige Anwendung der ersten Löschhilfe können Brände gleich vorweg vermieden oder durch Kleinlöschgeräte Großbrände verhindert werden.

  

Sicherer Umgang mit Kerzen

  • Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen: Vor dem Verlassen des Raumes alle Kerzen löschen.
  • Niedergebrannte Kerzen rechtzeitig austauschen.

  • Brennende Kerzen außer Reichweite von brennbaren Materialien halten (Tapeten, Vorhängen, Deko, Tannenzweige….)

  • Kinder nie in der Nähe von brennenden Kerzen spielen lassen.

 

Verhalten im Notfall

  •  Sofort die Feuerwehr über Notruf 122 verständigen
  • Wichtige Angaben: WO brennt es? WAS brennt? WER ruft an?
  • Gefährdete Personen aus dem Gefahrenbereich bringen. Gefährdete Nachbarn verständigen.
  • Stiegenhaus zur Flucht benützen – nicht den Aufzug!
  • Achtung, Brandrauch ist giftig! Wenn Ihr Fluchtweg durch Rauch abgeschitten ist, machen Sie sich durch Hilferufe am Fenster bemerkbar
  • Die Feuerwehr erwarten und auf besondere Umstände hinweisen.