Wenn Sie diese Seite nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung.

Abfalltrennung: Der Schatz in der Biotonne

Bioabfall ist ein hochwertiger Rohstoff - aber nur, wenn er richtig entsorgt wird.


Ein Drittel unserer Abfälle bestehen aus "biogenen" Abfällen. Bei richtiger Entsorgung werden diese Rohstoffe zu wertvollem Humus. Alle Abfälle, die natürlich sind und verrotten, gehören in die Biotonne.

 

Wer die üblichen Speise- und Küchenabfälle richtig entsorgt, spart Platz in der Mülltonne und trägt zur Erhaltung dieser wertvollen Ressource bei. Abfälle wie Gemüse- und Obstreste, Eierschalen, Kaffeesatz, Teebeutel, Grünschnitt etc. kann getrennt gesammelt werden und gehört in die Biotonne.

 

Zur Sammlung dürfen natürlich keine Plastiksackerl, sondern nur Papiersäcke oder kompostierbare Bioabfallsäcke verwendet werden. Sie können beispielsweise auch Papierservietten oder Küchenrollen in der Biotonne entsorgen. Das hat einen weiteren Vorteil: Flüssigkeit wird aufgesaugt und es kommt zu geringerer Geruchsbildung.

 

Keinesfalls dürfen Speisereste über die Toilette entsorgt werden - verstopfte Kanalrohre können die Folge sein. Trennen Sie Ihre Abfälle sorgfältig! Damit schützen Sie die Umwelt und leisten einen Beitrag zur Ressourcenschonung!