Makarthof-Viertel

Urbaner Charakter trifft Gründerzeitflair und zentrale Lebensqualität

Das Makarthofviertel vereint die Nähe zum pulsierenden Stadtzentrum mit einer Atmosphäre, die vom Charme historischer Bauträgerzeiten geprägt ist. Wer zentral wohnen möchte, auf kurzen Wegen zu Kultur, Einkauf und Verkehr, gleichzeitig aber nicht auf Wohnkomfort und wohnliche Umgebung verzichten will, findet hier ein ideales Zuhause.

Das Umfeld

Die Lage: zentrumsnah & verkehrsgünstig im Herzen der Stadt

Das Makartviertel befindet sich im Südosten des Linzer Zentrums und ist Teil des Bezirks Bulgari­platz. Es grenzt im Norden ans Neustadtviertel, im Osten ans Franckviertel, im Süden an das Wankmüllerhof-Viertel, den Spallerhof sowie St. Peter und im Westen ans Andreas-Hofer-Platz-Viertel. Die Nähe zur Wiener Straße sorgt für sichtbares Gründerzeitflair und vielseitige Erreichbarkeit, während Straßenbahn- und Busverbindungen das Makartviertel stadtnah vernetzen. Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und alle für den Alltag wichtigen Einrichtungen sind fußläufig erreichbar.

Das Viertel besticht durch seinen Bestand an Gründerzeitbauten, in denen typische Fassaden sowie Rasterstruktur gepflegt erhalten sind. Daneben stehen modernisierte Wohnhäuser und Objekte mit Bezug zu den historischen Bauelementen, ergänzt durch hochwertige Umbauten, Auch die WAG hat hier ihre ihre viergeschoßigen Wohngebäude modernisiert und mit attraktiven Dachgeschoß-Ausbauten versehen.

Grünraum ist in zentraler Lage naturgemäß begrenzter als in Außenbezirken, doch das Makarthofviertel punktet mit Zugang zu Parks und naturnahen Rückzugsorten wie begrünten Innenhöfen oder dem Panulipark bzw. Panulispielplatz südlich des Bulgariplatzes, mit einer Fläche von rund 18.500 m² mitsamt einer Hundefreilauffläche. Erwähnenswert ist auch der "Artpark": Dieser ist ein über 5.000 m² großer Skulpturenpark am Dach des Einkaufs- und Dienstleistungscenters Lenaupark City, der von 22 Künstlern gestaltet wurde und zur Erholung einlädt.

In und um das Makartviertel gibt es eine gute Auswahl an Kindergärten, Horte und Schulen, die fußläufig erreichbar sind.Seniorenheime und Bildungseinrichtungen wie BFI und WIFI ergänzen das soziale Angebot.

Das Viertel bietet eine dichte Versorgung an Geschäften, Cafés, lokaler Gastronomie. Die Nähe zur Wiener Straße mit ihrer Belebung durch Handel und Gastronomie schafft dabei ein urbanes Umfeld. Sporteinrichtungen wie Fitnessstudios, Tennisplätze und Schwimmbäder bieten zusätzlich zahlreiche Optionen für sportliche Betätigung.

Das Makarthofviertel ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Straßenbahnlinien und zahlreiche Busverbindungen sorgen dafür, dass Innenstadt, Bahnhof und andere wichtige Ziele gut erreichbar sind.  Die Straßenbahnlinie 2 bietet direkte Verbindungen ins Stadtzentrum und zum Hauptbahnhof. Ergänzend verkehren die Buslinien 25 und 30 in der Nähe und verbinden das Viertel mit verschiedenen Stadtteilen.

Die Nähe zur Wiener Straße sowie zu anderen Hauptverkehrsachsen ermöglicht zusätzlich gute Erreichbarkeit per Auto, die Autobahnauffahrt zur A7 ist  schnell erreichbar. Wer auf sanfte Mobilität setzt – zu Fuß oder mit dem Rad – profitiert von der zentralen Wohnlage, in der viele Ziele in ganz Linz leicht erreichbar sind.

Impressionen

Keine geeignete Wohnung dabei? Jetzt anmelden!

Sie haben aktuell keine passende Bestandswohnung in Ihrem gewünschten Wohngebiet gefunden, wollen sich aber für eine zukünftige Wohnung vormerken lassen? Dann melden Sie sich jetzt über unser Kundenportal an - wir verständigen Sie, sobald wir Ihnen eine passende Wohnung anbieten können.

Porträt Barbara Primetshofer

Das Makarthof‑Viertel glänzt durch seine zentrale Lage, moderne Wohnqualität, grüne Umgebung und hervorragende Infrastruktur – alles ideal verknüpft mit Museumskultur, Naherholung und urbanem Leben. Das macht es zu einem besonders lebensfreundlichen Viertel im Zentrum von Linz.

Barbara Primetshofer, Vertrieb Mietwohnungen