Außenansicht Wohnhaus Remisenhof

Urfahr

Lebendiges Viertel am Ufer der Donau.

Im Norden von Linz, nördlich der Donau, vereint Linz-Urfahr lebendiges Stadtleben mit hoher Lebensqualität und naturnaher Umgebung – ein Stadtteil, in dem Einkaufsmöglichkeiten, Kultur, Bildung und Grünflächen direkt verfügbar sind. Wer zentral wohnen möchte, aber nicht auf großzügige Freiräume und gute Infrastruktur verzichten will, findet in Urfahr ein ideales Zuhause.

Das Umfeld

Lage am nördlichen Ufer der Donau

Urfahr mit seinen mehr als 24.000 Einwohner:innen liegt nördlich der Donau und gegenüber der Linzer Altstadt und ist seit 1919 Teil von Linz. Der Stadtteil erstreckt sich auf verschiedenen Hügeln und im Donautal, mit Bereichen wie Alt-Urfahr, Auberg, Heilham, Karlhof, Harbach und Pöstlingberg.  Die erhöhten Teile bieten weite Ausblicke über die Stadt und die Donau, oft mit Grün in der Nähe. Die WAG-Wohnlagen in Urfahr liegen in Auberg, Alt-Urfahr, Bachl-Gründberg, Hartmayrsiedlung, Heilham, St. Magdalena und Pöstlingberg. Das Stadtzentrum von Linz ist in wenigen Minuten mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar.

In Urfahr findet man eine breite Palette an Wohnformen: Mehrgeschoßige Wohnhäuser, moderne Neubauten, geförderte Wohnprojekte und ruhigere Wohnsiedlungen mit Blick über die Donau.

Die Donau sorgt für Naherholung direkt vor der Haustür, beim Urfahraner Donaustrand gibt es Wasser, Rad- und Freizeitangebote. Gleichzeitig sind Zentrum, Universität und bedeutende Einrichtungen über ein gutes öffentliches Verkehrsnetz schnell erreichbar. Grünflächen und Parks sind wichtige Bestandteile des Urfahraner Charakters: Der Pöstlingberg mit seiner Natur und Aussichtspunkten ist ein beliebtes Ausflugsziel. Parks wie der Heilhamer Park oder der Urnenhain tragen zu naturnahem Wohnen bei. Wohnhöfe mit Spielplätzen und begrünte Zonen ergänzen das Angebot in dichter bebauten Bereichen. Auch der  Pleschingersee ist ein perfekt geeigneter Ort zur Erholung.

Urfahr bietet ein vollständiges Spektrum an Bildungsinfrastruktur: Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen und weiterführende Schulen sind in unterschiedlichen Vierteln vorhanden. Besonders hervorzuheben ist die Johannes Kepler Universität (JKU) im Norden von Urfahr. Sie ist die größte Hochschule Oberösterreichs und eine der wichtigsten Forschungs- und Ausbildungsstätten in Österreich. Mit ihren Fakultäten für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Technik spielt sie eine zentrale Rolle in der wissenschaftlichen Ausbildung und Forschung im gesamten Bundesland.

Auch kulturell hat Urfahr viel zu bieten: Urfahr engagiert Kulturvereine sowie zahlreiche Museen und sorgt damit über einen vollen Kulturkalender. Am Urfahraner Festgelände finden regelmäßig größere Veranstaltungen statt, besonders hervorzuheben ist der Urfahranermarkt, der Zirkus Roncalli und viele mehr.

Ein kulturelles Aushängeschild von internationalem Rang ist das Ars Electronica Center (AEC), das weithin sichtbare „Museum der Zukunft“ direkt am nördlichen Donauufer. Es ist ein interaktives Haus für Kunst, Technologie und Gesellschaft, das Besucher:innen aus aller Welt anzieht und Linz als Standort für digitale Innovation und Medienkunst etabliert.

In Urfahr sind zahlreiche Sportvereine in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. So können Sportarten wie Fußball, Judo, Tennis, Handball, Tanzen und vieles mehr betrieben werden. Aktive Erholung am Donaustrand oder mit einem Spaziergang am Pöstlingberg oder am nahen Pleschingersee kann die Natur genossen werden.

Urfahr punktet mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Mehrere Straßenbahnlinien (Linien 1, 2, 3) durchqueren den Stadtteil und verbinden ihn in wenigen Minuten mit der Linzer Innenstadt, dem Hauptbahnhof und weiteren Stadtteilen. Auch zahlreiche Buslinien sorgen für eine feingliedrige Erschließung der Wohngebiete bis hin zu den höher gelegenen Lagen wie Pöstlingberg, Auberg oder Harbach.

Der Bahnhof Linz-Urfahr bietet zusätzliche Anschlussmöglichkeiten, vor allem in den Norden und Westen Oberösterreichs. Mit dem Ausbau der Regional-Stadtbahn Linz, die künftig in Urfahr neue Haltestellen (u. a. Wildbergstraße, Urfahr-Ost) erhalten wird, soll ein modernes Schnellbahnnetz entstehen, das den gesamten Großraum Linz noch enger zusammenführt und Urfahr direkt ins Herz dieses Systems rückt.

Gleichzeitig liegen die Mühlkreisautobahn (A7) und wichtige Zubringerstraßen in unmittelbarer Nähe, sodass regionale und überregionale Ziele rasch erreichbar sind. Auch für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen ist Urfahr attraktiv: Der Donauradweg verläuft durch das Viertel und bietet schnelle, sichere und landschaftlich reizvolle Verbindungen. So ist Urfahr sowohl für Studierende, Berufspendler:innen als auch für Familien ein Stadtteil mit idealen Mobilitätslösungen.

Impressionen

Keine geeignete Wohnung dabei? Jetzt anmelden!

Sie haben aktuell keine passende Bestandswohnung in Ihrem gewünschten Wohngebiet gefunden, wollen sich aber für eine zukünftige Wohnung vormerken lassen? Dann melden Sie sich jetzt über unser Kundenportal an - wir verständigen Sie, sobald wir Ihnen eine passende Wohnung anbieten können.

Portrait

Urfahr ist eine grüne Oase mit starker Infrastruktur, kultureller Vielfalt und einem besonderen Gemeinschaftsgefühl. Ideal für Familien, Naturliebhaber:innen, Kulturinteressierte und alle, die ein Zuhause mit Lebensqualität suchen.

Karin Sonntagbauer, Vertrieb